Unsere Arbeiten Unsere ArbeitenDosiercomputer erneuertDezember 15, 2017Im Oktober 2017 haben wir unseren Dosiercomputer erneuert. Der Dosiercomputer wertet die an verschiedenen Messstellen erfassten Messwerte des Beckenwassers aus und überwacht insbesondere die Werte für Chlor und pH. Im Bedarfsfall werden durch ihn die Dosierung der eingesetzten Chemikalien geändert und an die aktuellen Erfordernisse angepasst. Er ist ein unerlässlicher Helfer, um für Sie die Wasserqualität im Hallenbad Titz auf dem bekannt hohen Niveau zu erhalten. Deshalb haben wir hier auch nicht gespart. Zugleich haben wir im Zusammenhang mit diesen Arbeiten auch die Dosierung des Flockungsmittels auf zwei getrennte Regelkreise umgestellt und die Förderpumpen erneuert.... Read more...Filtermaterial ausgetauschtDezember 9, 2017Im Herbst 2017 haben wir das Filtermaterial der beiden Beckenwasserfilter ausgetauscht. Das alte Filtermaterial wurde mit einem Saugwagen entfernt. Für das Befüllen mit dem neuen Material war reichlich Handarbeit angesagt. Rund sieben Tonnen Filtersand und Aktivkohle wurden in 25 kg Säcken angeliefert, in den Kellerschacht heruntergelassen. Von dort wurden sie mit Muskelkraft zunächst eingelagert. In zwei Etappen wurden dann unter Aufsicht einer Fachfirma die Filter befüllt. Dazu musste jeder Sack auf den drei Meter hohen Filter gehoben werden, um ihn dann in die Deckelöffnung einzufüllen. In Summe waren so je Filter 140 Säcke an den Filter zu bringen, auf drei Meter Höhe zu heben und dort zu öffnen. Einen dreifachen Dank an unsere Technikabteilung !!! … und falls jemand ein Fitnessstudio suchen… in ein paar Jahren ist wieder ein Wechsel des Filtermaterial vorgesehen.... Read more...Druckminderer erneuertAugust 10, 2017Mitte Juli 2017 hatte der Druckminderer für das aus dem Wassernetz ankommende Frischwasser beschlossen, seinen Dienst einzustellen. Ok, nach über 40 Jahren ordnungsgemäßer Arbeit kann man das verstehen. Jedenfalls mussten wir einen neuen Druckminderer einbauen, der nun seine Arbeit verrichtet. Drücken wir die Daumen, dass auch dieser solange hält. Oder noch ein bisschen länger – dann gibt es zum 100. Geburtstag 2072 wieder einen neuen Druckminderer.... Read more...Reparatur BHKWMärz 20, 2017Im Frühjahr 2017 brauchte unser BHKW einen neuen Zündtrafo sowie einen neuen Anlasser.... Read more...BetonsanierungAugust 31, 2011Im Sommer 2011 haben wir der Außenfassade einen neuen Anstrich gegönnt. Im Zuge dieser Arbeiten wurde auch eine Betonsanierung vorgenommen, sodass der weitere Erhalt von Dach und Fassade für die nächsten Jahre gesichert ist. … und so sah es vorher aus…... Read more...Wärmedämmung des HallendachsSeptember 16, 2010Um die Isolierung des Daches zu verbessern wurde zunächst die alte Kiesschicht entfernt. Dazu wurde ein Saugwagen eingesetzt und der alte Kies einer neuen Verwendung zugeführt. Auf das Dach wurde ein Kunststoffbelag mit hoher Wärmedämmung aufgebracht. Die bessere Wärmedämmung trägt erheblich zur Reduzierung der Heizkosten bei. ... Read more...LagerraumAugust 15, 2009Um im Bad Lagerplatz für Sportgeräte etc. zu bekommen haben wir einen zusätzlichen Lagerraum hinter dem Bad für unsere Betriebsmittel errichtet. Neben dem zusätzlichen Platzgewinn spart dieser eine Menge körperlicher Arbeit, da er mit Plalettenhubwagen erreicht und befahren werden kann. Die Vorräte wären sonst händisch in den Keller zu befördern.... Read more...Blockheizkraftwerk (BHKW)September 16, 2008Nach Einbau eines Blockheizkraftwerkes erzeugen wir unseren Strombedarf selbst. Das Gerät ist so dimensioniert, dass der Grundbedarf im Winter gedeckt wird und nur Spitzenbedarf zugekauft werden muss. Überschüsse werden in das Netz eingespeist. Die erzeugte Wärme wird in den Heizkreis des Bades eigespeist.... Read more...WärmerverteilerSeptember 20, 2007Die Verteilung der Wärme auf die einzelnen Heizkreise erfolgt über einzelne elektrisch betriebene Pumpen. Die alten Pumpen wurden durch kleiner hocheffiziente Pumpen ersetzt. Die Energieeinsparung ist erheblich. Wo früher Pumpen mit 1,5 kw/Std Strombedarf arbeiteten, reichen heute 300 w/Std für den gleichen Zweck. …und so sahen die Sache vorher aus…... Read more...FußbodenheizungApril 7, 2006An einigen Stellen mussten wir die alte Fußbodenheizung leider erneuern, weil sie undicht war. Räume sind heute durch die neuen Bodenfliesen zu erkennen.... Read more...HeizanlageDezember 23, 2004Unsere erste technische Maßnahme nach der Übernahme durch des Bades durch den FHT war der Einbau einer eigenen Gasheizung. Bis zur Schließung 2002 wurde das Bad über eine gemeinsame Heizung von der Schule mitversorgt. Durch den Einbau der modernen Anlage wurde das Bad von der Schule unabhängig, der Wärmebedarf konnte präzise ermittelt werden und die Ausgaben für die Wärmeerzeugung transparent zugeordnet werden. Ferner ermöglichte uns der Schritt selbstständig eignen Gaslieferverträge abzuschließen und so auf die Möglichkeiten des Marktes zu reagieren. ... Read more...GrundreinigungSeptember 18, 2004Zum Abschluss aller Arbeiten war dann noch eine Grundreinigung fällig. Viele fleißige Hände waren nötig, bevor nach zwei Jahren wieder frisches Wasser eingefüllt werden konnte.... Read more...Warmwasseraufbereitung für das DuschwasserSeptember 16, 2004Früher war der Warmwasservorrat für das Duschwasser völlig überdimensioniert. 8.000 l warmes Duschwasser wurden für maximal 10 gleichzeitig nutzbare Duschplätze vorgehalten. Wir haben die alten Tanks ausgebaut und durch kleinere Behälter mit einem Volumen von 800 l ersetzt, die sich als völlig ausreichend erwiesen haben. Neben der Einsparung von Energiekosten haben wir noch jede Menge Platz gewonnen.... Read more...